Hundefellpflege leicht gemacht - verhindere Filz im Hundefell

Wie dir mit wenigen Tipps eine perfekte Hundefellpflege gelingt

Hier erfährst Du...

Wie leicht die perfekte Hundefellpflege mit der richtigen Handhabung von Kamm und Bürste ist.

Welche Materialien eine optimale Hundefellpflege ermöglichen.

Wie du deinen Hund zur Fellpfege motivierst und dadurch die Bindung zu deinem Hund verstärkst.

Wie du mit der richtigen Hundefellpflege den Zeitaufwand deutlich minimieren kannst.

!
Terms and Conditions checkbox is required.
Something went wrong. Please check your entries and try again.

Der Ratgeber ist 100% kostenlos und deine Daten, die du im Rahmen des Downloads angibst, behandle ich vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Gepflegtes Hundefell ist ein "Hingucker" für jeden Hundebesitzer

Wer seinen Hund gesund und gepflegt haben will, muss auf die richtige Hundefellpflege achten.
Mit einer richtigen Hundefellpflege ermöglichst du einen filzfreien Zustand und dadurch eine optimale Thermoregulierung der Haut und kannst Hautveränderungen vermeiden (z.B. Exzeme).
Außerdem gestaltet sich die Fellpflege bei filzfreiem Zustand viel leichter für jeden Hundebesitzer.

Beim Hundefell sollte man dabei auf die verschiedenen Felleigenschaften achten. Nicht jedes Hundefell ist gleich, sodass es auch nicht auf dieselbe Art und Weise gepflegt werden kann. Für die unterschiedliches Fellarten werden verschiedene Materialien benötigt und der Zeitaufwand für die Fellpflege richtet sich nach der Fellart.

Hier teile ich wichtige Informationen zum Thema Hundefellpflege, sodass jeder Hundebesitzer weiß, worauf geachtet werden sollte. Hundepflege hört bei der Fellpflege jedoch nicht auf, auch die richtige Ohren-, Augen- und Krallenpflege erkläre ich dir. Wird die Hundepflege richtig durchgeführt, stärkt sich die Bindung zwischen dir und deinem Hund.

Interessenten, die sich einen Hund anschaffen wollen erhalten einen wertvollen Ratgeber zur Hundefellpflege, sowohl für ausgewachsene Hunde als auch für die Welpenpflege.

Je nach Felltyp sollte für die Hundefellpflege eine Bürste und/oder ein Kamm verwendet werden.

Stark verfilzte Stellen immer von unten nach oben mit dem Kamm und Bürste auskämmen.
Sollte das Auskämmen für deinen Hund  sehr schmerzvoll sein, schneide den Filz vorsichtig senkrecht mit einer Schere ein und entferne die Filzstelle Stück für Stück.

Das Wachstum des Hundefells ist abhängig von der Hunderasse und dem Hundetyp.
Normalerweise sollte das Hundefell nach dem Scheren nach 3 - 6 Monaten wieder nachgewachsen sein.

Die Kletten sollten umgehend mit einem feinen Kamm ausgekämmt werden.
Bleiben Kletten im Fell, werden an diesen Stellen Verfilzungen entstehen, da sich immer mehr Haar um die Kletten wickeln.

mediamodifier_image (6)

Fünf wichtige Tipps für die richtige Pflege deines Hundes

Viele Menschen entscheiden sich für einen Hund als Lebensgefährten, ohne zu wissen, welche Notwendigkeiten und Anforderungen mit einem Hund erwachsen.
Hier bekommst Du fünf wichtige Tipps für die richtige Pflege deines vierbeinigen Freundes!

!
Terms and Conditions checkbox is required.
Something went wrong. Please check your entries and try again.

Der Ratgeber ist 100% kostenlos und deine Daten, die du im Rahmen des Downloads angibst, behandle ich vertraulich. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Nach oben scrollen